Viele Nutzer entdecken eher zufällig das Plugin Microsoft DRM in ihrem Firefox Browser und können damit natürlich erst einmal überhaupt nichts anfangen. In diesem Artikel beantworten wir deshalb die Frage, was es mit dem Plugin auf sich hat und wo man die aktuelle Version downloaden kann.
Inhaltsübersicht
Was ist das Plugin Microsoft DRM?
Das Plugin Microsoft DRM ist keines der Plugins, das bei der Installation des Firefox Browsers von Mozilla standardmäßig mit installiert wird. Für alle, die sich jetzt fragen, was ein Plugin überhaupt ist: Ein Plugin ist sozusagen eine kleine Software, die die Funktionalität des Browsers erweitert, wenn dieser diese von Hause aus nicht bietet. Das populärste Plugin ist derzeit wohl das Flash Plugin, ohne das viele Multimedia-Inhalte, die auf Flash basieren (z.B. Youtube), im Firefox nicht darstellbar wären.
Beim Microsoft DRM Plugin handelt es sich also um eine Erweiterung für den Firefox Browser, die von der Firma Microsoft entwickelt und verbreitet wird. Das Plugin ist für die Verwaltung von DRM-Inhalten zuständig. DRM steht dabei für Digital Rights Management, also der Verwaltung digitaler Rechte.
In einfacheren Worten bedeutet das, dass das Plugin Microsoft DRM sich darum kümmert, dass der Nutzer kopiergeschützte Musik oder Videos nur dann abspielen kann, wenn er die nötigen Rechte dafür besitzt. Kopiergeschützte Werke sollen dadurch nicht unrechtmäßig abgespielt oder kopiert werden können. Um gewährleisten zu können, dass der Nutzer die nötigen Rechte hat, muss dies über eine Verbindung mit einem sogenannten DRM-Server geprüft werden. Diese Aufgabe übernimmt das Plugin Microsoft DRM.
Kann man das Plugin einfach löschen?
Das DRM Plugin von Microsoft wird automatisch bei der Installation des Windows Media Players mitinstalliert. Viele Nutzer sind damit nicht einverstanden und fragen sich, ob das Plugin wirklich notwendig ist, oder ob sie es einfach löschen können. Diese Frage ist leider nur mit einem Jein zu beantworten.
Im Prinzip spricht ja erst einmal nichts gegen das DRM Plugin, da es nicht sehr tief ins System eingreift und auch zu keinerlei Performance-Einbußen oder ähnlichem führt und an und für sich kein Sicherheitsrisiko darstellt.
Wer das Plugin dennoch löschen möchte, der kann das theoretisch auch ohne Weiteres tun. Der Haken an der Sache ist allerdings, dass das Plugin in manchen Fällen Voraussetzung dafür ist, um bestimmte kopiergeschützte Inhalte und Dateien abspielen zu können. Dies wird ohne DRM Plugin dann so einfach nicht mehr möglich sein.
Sollte man die aktuelle Version downloaden?
Microsoft bietet das DRM Plugin nicht als eigenständige Software zum Download an. Aus diesem Grund ist es manuell nicht möglich, die aktuelle Version des Plugins herunterzuladen und zu installieren.
Wie sollte man also vorgehen wenn man die aktuellste Version benötigt? Nun, in dem Fall braucht man einfach nur die neueste Version des Windows Media Players zu installieren. Die aktuelle Version vom Plugin Microsoft DRM wird dann automatisch mitinstalliert.
Zusammenfassung
- Das Plugin Microsoft DRM dient zur Verwaltung der Rechte an digitalen Medien und Inhalten
- Das Plugin ist unbedenklich und muss nicht gelöscht werden
- Ein separater manueller Download wird nicht angeboten
- Die Installation und Aktualisierung erfolgt automatisch über den Windows Media Player (Download-Links)
Weitere Informationen zum Digital Rights Management im Zusammenhang mit dem Windows Media Player gibt es hier: Link